Mi., 01.05.2013 , 18:47 Uhr

Gewerkschafter fordern am Tag der Arbeit mehr Gerechtigkeit

Nürnberg – In ganz Bayern sind am 1. Mai tausende Menschen für gerechtere Arbeit und mehr Solidarität auf die Straße gegangen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte zum Tag der Arbeit bundesweit zu hunderten Kundgebungen aufgerufen. In Nürnberg kritisierte der bayerische DGB-Chef Matthias Jena den Missbrauch der Arbeitnehmer durch Niedriglöhne, Werkverträge und Leiharbeit.

 

Vorwürfe gegen Ministerpräsident Seehofer

„Relevant für unsere Gesellschaft ist es, dass Menschen, die die ganze Woche hart arbeiten, am Monatsende auch einen Lohn haben, von dem sie menschenwürdig leben können“, so Jena. Außerdem warf er Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) vor rund 5000 Zuhörern Etikettenschwindel und Tatenlosigkeit vor. „Seehofer hat mehrmals angekündigt, etwas gegen die Ausweitung der Niedriglöhne in Bayern zu tun. Passiert ist nichts.“

IG Metall macht Druck auf bayerische Metall- und Elektroindustrie

Um bessere Bedingungen für die Arbeitnehmer zu erreichen, macht die IG Metall unterdessen im Tarifkonflikt mit der bayerischen Metall- und Elektroindustrie Druck. Mit dem Ende der Friedenspflicht in der Nacht zum Mittwoch rief die Gewerkschaft in Augsburg, München und im oberfränkischen Trabitz zu ersten Warnstreiks auf. Bis zur nächsten Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern am 8. Mai in Nürnberg will die Gewerkschaft die Aktionen nach eigenen Angaben landesweit ausdehnen.

Die Gewerkschaft fordert wie in allen Tarifbezirken auch in Bayern 5,5 Prozent mehr Geld für die 770.000 Beschäftigten der wichtigsten Industrie im Freistaat. Die Arbeitgeber bieten 2,3 Prozent, allerdings bei einer längeren Laufzeit und zwei Nullmonaten.

Quelle: dpa

1. Mai Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Forderungen Franken Fernsehen Horst Seehofer IG Metall Kundgebung Maidemo Matthias Jena Mittelfranken Nürnberg Tag der Arbeit

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 Demos in Nürnberg: Kundgebung am Hallplatz Das Nürnberger Bündnis Nazistopp hat am 30.01.2025 zu einer Demonstration am Hallplatz aufgerufen. Ab 18.30 Uhr wird dort unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ demonstriert, organisiert von der Linkspartei. Hintergrund ist die Abstimmung im Bundestag: Der Bundestag hat sich für mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der CDU/CSU-Fraktion fand 30.04.2024 Tag der Arbeit: Demos in der Region Nürnberg Am Tag der Arbeit finden in Mittelfranken mehrere Demonstrationen statt. Die Polizei warnt vor Verkehrsbeeinträchtigungen. Die sogenannte „Motorradausfahrt 1. Mai“ findet von 9 bis 13 Uhr statt: Los geht es auf der Münchener Straße (B8) zwischen der Trierer Straße und der Anschlussstelle Münchener Straße/Zollhaus. Dann wird in Richtung BAB A 73 gefahren. Zwischen 10 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat,