Fr., 02.08.2024 , 14:12 Uhr

Frankenschnellweg: Klage zum kreuzungsfreien Ausbau abgewiesen

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München entschieden, dass der geplante Ausbau von zwei Abschnitten des Frankenschnellwegs in der Stadt Nürnberg rechtmäßig ist.

Dagegen hatte der Bundes Naturschutz sowie einer Privatperson geklagt. Die Klagen wurden nun abgewiesen und eine Revision ist nicht zugelassen.

Seit dem 26.07.2024 liegen laut der Stadt Nürnebrg auch die schriftlichen Urteilsgründe vor. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof ist der Meinung, dass der derzeitige Zustand des Frankenschnellwegs den gewöhnlichen Verkehrsbedürfnissen nicht mehr gerecht wird. Deshalb sei ein Ausbau planerisch gerechtfertigt.

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU): „Der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs bringt so viele Vorteile mit sich und löst gleich ein ganzes Bündel von Konflikten, die es im Nürnberger Westen und in der Südstadt gibt: Ein fließender Verkehr geht einher mit einer Reduzierung der Staub-, Lärm- und Abgasbelastungen. Davon profitieren auch das nachgeordnete Straßennetz und die Menschen, die im unmittelbaren Umfeld des Frankenschnellwegs leben.“

Der Bund Naturschutz könnte noch bis zum 26. August gegen die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Beschwerde erheben.

Franken Fernsehen hatte im Juni berichtet:

Ausbau Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Franken Fernsehen Frankenschnellweg Nürnberg Verkehrs

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Bundesverwaltungsgericht weist Klage zurück: Grünes Licht für den Frankenschnellweg-Ausbau Grünes Licht für den Ausbau des Frankenschnellwegs. Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die Beschwerde des Bund Naturschutzes zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zurückgewiesen. Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ist damit bestätigt.   Der Bundesverwaltungsgerichtshof hatte entschieden, dass der geplante Ausbau in Nürnberg rechtmäßig und keine Revision gegen diese Entscheidung möglich ist. Damit ist der Startschuss für 30.09.2024 Rechtsstreit um Frankenschnellweg: Bund Naturschutz legt Beschwerde ein Der Rechtsstreit um den Ausbau des Frankenschnellwegs geht weiter – das steht jetzt fest. Der Bund Naturschutz und ein Anwohner aus Nürnberg hatten ja gegen den kreuzungsfreien Ausbau geklagt. Im April hatte der Verwaltungsgerichtshof in München die Klage abgewiesen und gleichzeitig entschieden, dass keine Revision möglich sei. Bund Naturschutz legt Beschwerde ein Genau dagegen legt 02.04.2025 Hoch hinaus: Schmausenbuck-Turm wird wieder zugänglich Der Schmausenbuck-Aussichtsturm kann ab Juni 2025 wieder für private Sonderveranstaltungen genutzt werden. Wer den Turm für eine Veranstaltung buchen möchte, kann ab April beim Liegenschaftsamt einen Antrag stellen. Wichtig ist, dass die Veranstalter ein genehmigtes Sicherheitskonzept vorlegen. Ein freier Zugang für die Öffentlichkeit außerhalb von Veranstaltungen bleibt jedoch dauerhaft ausgeschlossen, da Sicherheitsauflagen dies nicht erlauben. Die 01.04.2025 Deutschland sucht Lieblingsbusfahrer oder Lieblingsbusfahrerin 2025: Jetzt noch Geschichten einreichen Der Wettbewerb um die Auszeichnung „Lieblingsbusfahrer“ oder „Lieblingsbusfahrerin“ geht in eine neue Runde. Fahrgäste können ihre persönlichen Bus-Geschichten einreichen und auf diesem Weg dem Personal danken. Die kleinen Highlights des Alltags Eine Geschichte einreichen kann jede Person ab 18 Jahren, die eine besonders interessante oder außergewöhnliche Situation während einer Busfahrt erlebt hat. Die Jury, die