Mo., 21.10.2024 , 11:19 Uhr

Franken-Derby am Sonntag: Polizei zieht positive Bilanz

Am Sonntagnachmittag (20.10.2024) fand im Sportpark Ronhof das Franken-Derby zwischen der Spielvereinigung Greuther-Fürth und dem 1. FC Nürnberg statt!

Gegen 10:30 Uhr sammelten sich laut Polizei etwa 2.000 Fans des 1. FC Nürnberg auf einem Großparkplatz in der Fürther Hans-Vogel-Straße. Der anschließende Fanmarsch führte über die Poppenreuther Straße und den Laubenweg zum Sportpark Ronhof. Dort trafen die Gästefans gegen 11:15 Uhr ein. Im Verlauf des Fanmarsch kam es zum vereinzelten Abbrennen von Rauchtöpfen und anderen pyrotechnischen Gegenständen. Während des Spiels im ausverkauften Stadions zündeten Fans der Gastmannschaft vereinzelt Rauchtöpfe und Bengalos im Fanblock. Laut aktuellen Kenntnisstand der Polizei wurde niemand verletzt.

Nach dem Spiel versammelten sich knapp 800 Gästefans zu einem Fanmarsch zur Hans-Vogel-Straße. Auch der verlief laut dem Polizeipräsidium Mittelfranken störungsfrei.

Wieder kam ein Einsatzkonzept der strikten Fantrennung zum Einsatz. Damit soll das Aufeinandertreffen rivalisierender Fangruppierungen verhindert werden. Die einsatzführende Polizeiinspektion Fürth war mit mehreren Hundert Beamten im Einsatz und erhielt hierbei Unterstützung durch Einsatzeinheiten der Bayerischen Bereitschaftspolizei.

1. FC Nürnberg Bayerische Bereitschaftspolizei Derby Fantrennung Franken Polizeiinspektion Fürth SpVgg Greuther Fürth

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 Olaf Rebbe ist raus: FCN stellt den Sportdirektor frei Der 1. FC Nürnberg stellt Sportdirektor Olaf Rebbe mit sofortiger Wirkung frei. Der Verein bleibt laut eigener Aussage voll handlungsfähig. Eine Nachfolgeregelung steht noch nicht fest, dazu wird der Verein noch informieren. Joti Chatzialexiou, Sportvorstand: „Nach dem Ende der jüngsten Transferphase ist es zu unterschiedlichen Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung des 1. FC Nürnberg gekommen. 17.01.2025 Wegen Bauarbeiten: Anfahrt zum Max-Morlock-Stadion geändert Fans des 1. FC Nürnberg müssen am Sonntag viel Zeit mitbringen. Denn ab sofort ändert sich die Anfahrt zum Max-Morlock-Stadion. Grund dafür sind Bauarbeiten in der Herzogstraße. Für Autofahrerinnen und Autofahrer ist die Hans-Kalb-Straße zwischen der Regensburger Straße und dem Max-Morlock-Platz gesperrt. Ebenso auch die Karl-Steigelmann Straße südlich der Beuthener Straße. Fans, die mit den Öffentlichen 11.04.2025 Freibadsaison eröffnet: Altmühltherme in Treuchtlingen macht den Anfang Pünktlich zu den Osterferien startet das erste Freibad in der Region in die Saison. Ab morgen können hartgesottene in der Altmühltherme in Treuchtlingen ihre Bahnen ziehen und dann in der Sonne chillen. Wer es wärmer mag, auch das 34 Grad warme Thermalaußenbecken ist in Betrieb. Das neue Bad wurde erst letztes Jahr fertiggestellt und ist gefüllt mit Heilwasser aus 800 Metern Tiefe. Geöffnet 11.04.2025 Nach Ausbruch der Geflügelpest in Feuchtwangen: Einschränkungen werden aufgehoben Die Einschränkungen nach einem Geflügelpest-Fall in Feuchtwangen werden am Sonntag (13. April) wieder aufgehoben. Das teilte das Landratsamt Ansbach heute mit. Hintergrund Zuvor hatte es in einem Betrieb im mittelfränkischen Feuchtwangen einen amtlich bestätigten Fall der Geflügelpest gegeben. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken wurden getötet und entsorgt. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone