Di., 08.10.2024 , 16:13 Uhr

Fränkische Schreibwarenindustrie: 750 Beschäftigte im Streik

Die Beschäftigten in der fränkischen Schreibwarenindustrie sind vorübergehend in den Warnstreik gegangen. Dazu gehören Faber-Castell und Schwan-Stabilo. Damit wollen sie den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Bei Schwan-Stabilo in Heroldsberg sowie bei Faber-Castell in Stein und Geroldsgrün beteiligten sich der IG Metall zufolge rund 750 Mitarbeitende. In allen drei Betrieben stand die Produktion rund eine Stunde lang still.

Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Geld für die Beschäftigten in der Schreib- und Zeichengeräteindustrie – mindestens aber 265 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem fordert sie eine Wahloption für die Mitarbeitenden zwischen einer neuen jährlichen Sonderzahlung in Höhe von 13 Prozent eines Monatseinkommens oder drei zusätzliche freie Tage.

In der ersten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche hatten die Arbeitgeber laut Gewerkschaft aber 1,5 Prozent ab November 2024 und weitere 1 Prozent ab November 2025 bei einer Laufzeit von 24 Monaten geboten. Plus 350 Euro Inflationsausgleichsprämie.

IG Metall-Verhandlungsführer Michael Pfeiffer: Diesem Angebot fehlt jegliche Wertschätzung für die Beschäftigten, die darüber sehr verärgert sind. Denn die Geschäfte in der Branche laufen gut.

Zur Tarifgemeinschaft der Schreib- und Zeichengeräteindustrie gehören laut Gewerkschaft fünf Betriebe mit rund 3.000 Beschäftigten: Faber-Castell in Stein und Geroldsgrün, Schwan-Stabilo in Heroldsberg und Weißenburg sowie Lyra in Nürnberg.

Beschäftigte Farber Castell Franken Franken Fernsehen Geroldsgrün Heroldsberg IG Metall Mittelfranken Schreibwarenindustrie Schwan Stabilo Stein Streik Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 Streik im Kfz-Handwerk: 120.000 Beschäftigte bayernweit Im Kfz-Handwerk in Bayern kommt es diese Woche zu ersten Warnstreiks in der ersten Tarifrunde. Das hat die IG Metall Bayern angekündigt, weil es bis jetzt noch keine Einigung im Tarifstreit gibt. In Nürnberg legen die Beschäftigen deshalb morgen ihre Arbeit nieder. Sie fordern unter anderem 6,5 Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr im Monat 20.02.2025 Nächste Verhandlungsrunde Mitte März: Weitere Streiks im öffentlichen Dienst In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kam es heute wieder zu Warnstreiks. So hat verdi die Beschäftigten der Stadtwerke, der Wasserversorgung und der N-Energie zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.  Auch die Beschäftigten der Arbeitsagenturen und Jobcenter waren heute zu Warnstreiks aufgerufen. Vor der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg trafen sich 11.04.2025 Freibadsaison eröffnet: Altmühltherme in Treuchtlingen macht den Anfang Pünktlich zu den Osterferien startet das erste Freibad in der Region in die Saison. Ab morgen können hartgesottene in der Altmühltherme in Treuchtlingen ihre Bahnen ziehen und dann in der Sonne chillen. Wer es wärmer mag, auch das 34 Grad warme Thermalaußenbecken ist in Betrieb. Das neue Bad wurde erst letztes Jahr fertiggestellt und ist gefüllt mit Heilwasser aus 800 Metern Tiefe. Geöffnet 11.04.2025 Nach Ausbruch der Geflügelpest in Feuchtwangen: Einschränkungen werden aufgehoben Die Einschränkungen nach einem Geflügelpest-Fall in Feuchtwangen werden am Sonntag (13. April) wieder aufgehoben. Das teilte das Landratsamt Ansbach heute mit. Hintergrund Zuvor hatte es in einem Betrieb im mittelfränkischen Feuchtwangen einen amtlich bestätigten Fall der Geflügelpest gegeben. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken wurden getötet und entsorgt. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone