Di., 10.12.2013 , 10:28 Uhr

Fliegerbombe am Nürnberger Hauptbahnhof entdeckt

Nürnberg – An der Ecke Allersberger Straße/Köhnstraße wurde am Montagabend auf einer Baustelle eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Eine aktuelle Gefahr besteht nach Angaben der Stadt Nürnberg jedoch nicht.

 

Noch am Abend ist unter Leitung von Bürgermeister Horst Förther ein Krisenstab eingerichtet worden. Das Gremium hat für Mittwoch um 11:00 Uhr die Entschärfung der Bombe angeordnet. Es wurde ein Evakuierungsbereich von 400 Metern festgelegt. Damit ist auch der komplette Hauptbahnhof betroffen. Die Deutsche Bahn möchte die Einschränkungen für die Reisenden dennoch so gering wie möglich halten.

Die Stadt Nürnberg rät allen Bürgerinnen und Bürgern die Innenstadt am Mittwoch nach Möglichkeit zu meiden.

 

Aktualisierung:

Die Stadt Nürnberg hat inzwischen einen Evakuierungsplan und Informationen für Anwohner auf der offiziellen Homepage der Stadt veröffentlicht. Dort gibt es zusätzlich detaillierte Lagepläne und einen Newsticker für aktuelle Entwicklungen.

Auch die Bahn hat bereits einen Ausweichplan erstellt. Ab 9:30 Uhr wird der komplette Zugverkehr eingestellt, die Läden und Büros werden bereits ab 9:00 Uhr evakuiert. Weitere Details gibt es in einer aktuellen Meldung der Bahn.

Allersberger Straße Bahn Bombe Entschärfung Evakuierung Fliegerbombe Franken Franken Fernsehen Hauptbahnhof Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Fliegerbombe im großen Dutzendteich: Evakuierung beendet Update 16:17 Uhr Die Evakuierung ist aufgehoben: Die Einsatzkräfte werden die Straßensperrungen, unter anderem an der Bayernstraße, aufheben. Im ÖPNV kann es laut der Stadt Nürnberg noch bis circa 16.45 Uhr dauern. Erst dann können die von der Sperrung betroffenen Bus- und Straßenbahnlinien voraussichtlich wieder planmäßig verkehren. Die 1.002 von der Evakuierung betroffenen Personen können 12.12.2024 Sicherheitskonzept am Nürnberger Hauptbahnhof: Stadtrat beschließt Alkoholverbot erneut Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, hat der Nürnberger Stadtrat die Alkoholverbotsverordnung am Nürnberger Hauptbahnhof erneut beschlossen. Verordnungen sind auf höchstens vier Jahre befristet, um sicherzustellen, dass sie regelmäßig überprüft werden. Das Alkoholverbot am Hauptbahnhof wurde Anfang 2017 zum ersten Mal beschlossen und gilt seitdem kontinuierlich. Verbot als Präventionsmaßnahme Der Hauptbahnhof sei nach Angaben der Stadt 06.12.2024 Großer Feuerwehreinsatz in Nürnberg: Wohnung vollständig ausgebrannt +++ Erstmeldung +++ Stand: 06.12.2024 – 13:03 Uhr  An der Äußeren Cramer-Klett-Straße in Nürnberg ereignete sich am Freitag (06.12.2024) ein großer Feuerwehreinsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Wohnung im vierten Obergeschoss eines Hochhauses in Flammen. Die Feuerwehr war mit Drehleitern im Einsatz und konnte den Brand löschen. Der stark entwickelte Rauch zog in mehrere 23.07.2024 Bauarbeiten am Hauptbahnhof in Nürnberg: Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr Umfangreiche Bauarbeiten am Nürnberger Hauptbahnhof führen in den kommenden Wochen zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. Vom 26. Juli bis Mitte August werden rund 1.500 Meter Gleis und 18 Weichen erneuert. Im Fernverkehr werden Züge umgeleitet. Die Verbindung München-Nürnberg-Erfurt-Berlin hält nicht in Nürnberg. Im S-Bahn-Verkehr sind mehrere Linien betroffen: Die S1 fährt von Bamberg nur