Do., 02.01.2014 , 11:47 Uhr

Fast 600 Einsätze für Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht

Mittelfranken – Zum Jahreswechsel 2013/2014 musste die Polizei in der Region häufig ausrücken. Im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 08 Uhr verzeichnete die Einsatzzentrale Mittelfranken 585 Alarmierungen, davon allein 370 in Nürnberg, Fürth und den Landkreisen. Glücklicherweise blieb es meist bei kleineren Einsätzen.

 

So wurden in ganz Mittelfranken 72 Brände polizeilich bekannt. Die meisten Fälle betrafen brennende Mülleimer, Büsche oder Hecken und Altkleidercontainer. Unter anderem wurden ein Balkonbrand in der Fürther Südstadt und zwei Kellerbrände in den Nürnberger Stadtteilen Gostenhof und Sebalder Altstadt frühzeitig entdeckt und durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr gelöscht, ohne dass es zu Verletzten und größerem Sachschaden kam.

 

Eine Vielzahl von Auseinandersetzungen rief in der Silvesternacht die Polizei auf den Plan. In Nürnberg, Fürth und Landkreis kam es deshalb zu 45 Einsätzen. Teilweise konnten Tatverdächtige noch vor Ort vorläufig festgenommen werden.

 

Außerdem nahm die Polizei zahlreiche Sachbeschädigungen auf. In der Fürther Südstadt steckte ein 18-Jähriger Silvesterböller hinter die Kennzeichen geparkter Fahrzeuge. Drei Pkw wurden so beschädigt. Gegen den jungen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Bilanz Brand Einsätze Feuerwehr Franken Fernsehen Fürth Landkreis Mittelfranken Nürnberg Polizei Silvester

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Mehrere Verletze in Nürnberg-Katzwang: Brand in Wohn- und Geschäftshaus Am Dienstag (18.03.2025) forderte der Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Nürnberg-Katzwang mehrere Verletzte. Gegen 06:20 Uhr wurden Einsatzkräfte der Nürnberger Berufsfeuerwachen 1, 2, 4 und 5 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Katzwang zu einem brennenden Industriegebäude gerufen. Vor Ort konnte die Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung feststellen. Eine Familie mit zwei kleinen Kindern konnte sich auf 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen 06.12.2024 Großer Feuerwehreinsatz in Nürnberg: Wohnung vollständig ausgebrannt +++ Erstmeldung +++ Stand: 06.12.2024 – 13:03 Uhr  An der Äußeren Cramer-Klett-Straße in Nürnberg ereignete sich am Freitag (06.12.2024) ein großer Feuerwehreinsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Wohnung im vierten Obergeschoss eines Hochhauses in Flammen. Die Feuerwehr war mit Drehleitern im Einsatz und konnte den Brand löschen. Der stark entwickelte Rauch zog in mehrere 10.04.2025 Bilanz zum Blitzmarathon: Immer noch zahlreiche Raser unterwegs Beim 12. Blitzmarathon am 9. April 2025 haben die Bayerische Polizei und die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt. Das sind deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bayerischen Staatssekretärs Sandro Kirchner hervor. Als Spitzenreiter war ein Autofahrer auf der B2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums