Do., 20.03.2014 , 13:05 Uhr

Familiendrama in Treuchtlingen: Junge weiterhin in Lebensgefahr

Treuchtlingen – Nach dem Familiendrama von Dienstagabend, bei dem ein Vater seine drei Kleinkinder aus dem Fenster warf, schwebt der zehn Monate alte Junge weiterhin in Lebensgefahr. Auch der Zustand der beiden zwei und drei Jahre alten Schwestern sei unverändert, bestätigte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

 

Wie bereits gestern berichtet, warf ein 30-Jähriger seine drei Kinder aus dem zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Danach sprang er selbst hinterher. Der Mann selbst wurde leicht verletzt, seine Kinder schwer.

 

Drohung wahrgemacht

Die 22-jährige Mutter befand sich zur Tatzeit bei ihrer Schwester in Baden-Württemberg. Nach einem Telefongespräch zwischen den beiden, bei dem der 30-Jährige andeutete den Kindern möglicherweise etwas anzutun, alarmierte die Schwägerin die Polizei. „Er wollte erreichen, dass seine Frau wieder zurückkommt“, vermutete ein Polizeisprecher.

 

Beamte waren gleich vor Ort

Als die Zivilstreife der Polizei kurz vor 23 Uhr am späteren Unglücksort eintraf, konnte einer der Beamten nur noch dabei zusehen wie der Vater seine Kinder aus dem Fenster warf und anschließend selbst hinterher sprang. Von dem Eintreffen der Beamten, hatte der Mann vermutlich nichts mitbekommen. Nach dem etwa sieben Meter tiefen Sturz fielen Vater und Kinder in einen mit Gras und Gebüsch bewachsenen Vorgarten. Sie wurden mit Rettungswagen und Rettungshubschrauber in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der Vater befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, er hat die Tat bereits eingeräumt, als Motiv hat er Familienstreitigkeiten angegeben und wird sich wegen versuchten Mordes verantworten müssen.

 

  

 

Familiendrama Franken Fernsehen Kinder schwerverletzt Lebensgefahr Treuchtlingen Vater

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Freibadsaison eröffnet: Altmühltherme in Treuchtlingen macht den Anfang Pünktlich zu den Osterferien startet das erste Freibad in der Region in die Saison. Ab morgen können hartgesottene in der Altmühltherme in Treuchtlingen ihre Bahnen ziehen und dann in der Sonne chillen. Wer es wärmer mag, auch das 34 Grad warme Thermalaußenbecken ist in Betrieb. Das neue Bad wurde erst letztes Jahr fertiggestellt und ist gefüllt mit Heilwasser aus 800 Metern Tiefe. Geöffnet 11.04.2025 Verfassungsschutzbericht 2024: Herrmann warnt vor deutlich verschärften Gefährdungslage Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat den Verfassungsschutzbericht 2024 vorgestellt und warnt vor einer deutlich verschärften Gefährdungslage. Besonders die Radikalisierung junger Menschen über soziale Medien bereitet Sorgen. Islamistischer Extremismus sei auf einem neuen Hoch, teils durch Einzeltäter, teils durch Netzwerke. Auch Rechtsextreme werben verstärkt um Jugendliche, während linksextreme Gruppen sich ebenfalls gewaltbereiter zeigten. Im Cyberraum häufen sich 11.04.2025 Nach Ausbruch der Geflügelpest in Feuchtwangen: Einschränkungen werden aufgehoben Die Einschränkungen nach einem Geflügelpest-Fall in Feuchtwangen werden am Sonntag (13. April) wieder aufgehoben. Das teilte das Landratsamt Ansbach heute mit. Hintergrund Zuvor hatte es in einem Betrieb im mittelfränkischen Feuchtwangen einen amtlich bestätigten Fall der Geflügelpest gegeben. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken wurden getötet und entsorgt. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone 11.04.2025 Einbruch in zwei Schulen in Bad Windsheim: Beschädigungen führen zur Einstellung des Schulbetriebs In der Nacht von Donnerstag (10.04.2025) auf Freitag (11.04.2025) drangen bislang Unbekannte in zwei Schulgebäude in Bad Windsheim ein. Der Schulbetrieb am Georg-Wilhelm-Steller Gymnasium, in einer der betroffenen Schulen, muss aufgrund der entstandenen Sachschäden am heutigen Freitag entfallen. Die Schulleitung informierte die Eltern bereits über die Situation. Der Unterricht in der Pastorius Grundschule kann in