Mi., 24.07.2013 , 14:12 Uhr

Fall Mollath: Wiederaufnahmeanträge abgelehnt

Regensburg – Gustl Mollath, der seit sieben Jahren zwangsweise in einer Psychiatrie untergebracht ist, bleibt weiterhin in Behandlung. Das Landgericht Regensburg lehnte heute die Wiederaufnahmeanträge ab. Mollaths Anwalt Gerhard Strate und Justizministerin Beate Merk kündigten sofort an eine Beschwerde gegen diese Entscheidung einzulegen.

 

Das Landgericht Regensburg verwarf die beiden Anträge auf Wiederaufnahme des Verfahrens als unzulässig. Das Gericht könne weder im Antrag des Untergebrachten noch in dem der Staatsanwaltschaft einen zulässigen Wiederaufnahmegrund erkennen.

 

Keine bewusste Sachverhaltsverfälschung

Das Gesetz erlaube nur in engen Grenzen die Wiederaufnahme eines rechtskräftigen Urteils. Nicht ausreichend ist, wenn im Rahmen eines Urteilsverfahrens Fehler gemacht werden oder ein Urteil Sorgfaltsmängel erkennen lässt. Die Urteilsfeststellungen des Landgerichts Nürnberg enthalten zwar Sorgfaltsmängel, für eine bewusste Sachverhaltsverfälschung ergäben sich aber keinerlei Anhaltspunkte.

 

Beschwerde wird folgen

Mollaths Verteidigung kündigte sofort eine Beschwerde ein. Er bekommt Unterstützung von Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU). Merk, die bei der Staatsanwaltschaft einen Wiederaufnahmeantrag angeordnet hatte, sagte: „Mein Ziel ist weiter ein Wiederaufnahmeverfahren.“

 

Quelle: dpa

 

Beate Merk Entscheidung Franken Fernsehen Gerhard Strate Gustl Mollath Mittelfranken Psychiatrie Regensburg Wiederaufnahme Wiederaufnahmeantrag Wiederaufnahmeantrag abgelehnt

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Supermarkt in Herzogenaurach umstellt: Mann zieht Messer In Herzogenaurach kam es am Mittwoch (09.04.2025) zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Mann wird bei einem mutmaßlichen Diebstahl in einem Supermarkt beobachtet. Als ihn der Filialleiter darauf anspricht, soll der Verdächtige plötzlich ein Messer gezogen haben. Die Polizei reagierte schnell: Das Gebäude wurde geräumt, damit sich keine anderen Personen in Gefahr bringen. Der Mann war danach 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 08.04.2025 Mehr Lebensraum für den Feuersalamander: Schutzprojekt in Mittelfranken und ganz Bayern zeigt Wirkung Maßnahmen für den Reptilienschutz Der Feuersalamander ist eine auffällige Amphibienart mit schwarzer Haut und leuchtend gelben Flecken. Doch obwohl er in Deutschland heimisch ist, wird er immer seltener. In Bayern – und auch bei uns in Mittelfranken – gilt er inzwischen als gefährdet. Um dem entgegenzuwirken, haben Naturschutzverbände wie der LBV, der Bund Naturschutz und 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat,