Mo., 22.01.2024 , 15:28 Uhr

Fahrraddiebstahl in Nürnberg aufgeklärt: GPS-Signal führt zu Täter

Am Samstagabend (20.01.2024) ortete ein Zeuge sein gestohlenes Fahrrad im Stadtgebiet Nürnberg und meldete dies der Polizei. Daraufhin gelang es den Beamten bei dem 45-jährigen Tatverdächtigen weitere gestohlene Fahrräder sicherzustellen.

Der Zeuge bemerkte den Diebstahl seines Fahrrads, an dem ein Chip angebracht war. Dieses ortete er daraufhin im Bereich des Max-Grundig-Platzes in Nürnberg und verständigte sofort die Polizei. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd konnte kurz darauf in der Beuthener Straße einen Transporter mit einem Anhänger ausmachen. Der 45-jährige Fahrer des Transporters wurde anschließend von den Beamten dazu aufgefordert den Anhänger zu öffnen. Dort konnten 20 Fahrräder festgestellt werden, unter denen sich auch das Fahrrad des Zeugen befand.

Der Tatverdächtige gab nach Konfrontation mit dem Tatvorwurf des Diebstahls an, die Fahrräder in vergangenen Tagen auf verschiedenen Flohmärkten erworben zu haben. Kaufbelege oder Ähnliches konnte der Mann für die teilweise hochwertigen Fahrräder allerdings nicht vorweisen. Unter den Fahrrädern befanden sich insgesamt vier Zweiräder, die bereits als gestohlen gemeldet wurden. Die Fahrräder konnten alle von der Polizei sichergestsellt werden.
Gegen den 45-Jährigen wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Ermittlungsverfahren Fahrraddiebstahl gestohlene Fahrräder Nürnberg Polizei Tatverdächtiger

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 26.03.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Erlangen: Radfahrer lebensgefährlich verletzt Am Dienstagnachmittag (25.03.2025) ereignete sich im Erlanger Norden ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Radfahrer wurde dabei von einem Pkw erfasst. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein Radfahrer fuhr von der Kurt-Schumacher-Straße kommend, mutmaßlich trotz roter Ampel, in den Kreuzungsbereich zur Drausnickstraße. Eine 44-Jährige habe ihn daraufhin mit ihrem Wagen erfasst. Der Radfahrer erlitt durch die Kollision 04.03.2025 Mann stirbt durch Polizeischuss in Nürnberg: Verhaftungsversuch läuft schief +++ Hier gehts zum Update (16:30 Uhr).   Am Dienstagmorgen (4. März) stirbt ein Mann bei einem Schuss durch die Polizei in Nürnberg. Konkret ereignete sich der Vorfall bei einem Verhaftungsversuch in der Südstadt. Laut Angabe der Polizei wollten die Beamten einen Mann festnehmen, gegen den ein offener Haftbefehl vorliegt. Der Betroffene habe sich allerdings 30.01.2025 Bayerischer Blitzermarathon: Ankündigung der Termine 2025 Zweimal im Jahr findet der Blitzermarathon der Polizei statt, einmal im April und einmal im August. Festgelegt wurden die Termine bereits im Vorfeld von „ROADPOL“, dabei handelt es sich um das europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk. Mehr Radarfallen wird es vom 7. bis 13. April und vom 4. bis 10. August geben. Der Höhepunkt wird am Mittwoch, den