Sa., 07.09.2013 , 12:50 Uhr

Eröffnung der Lebkuchensaison

Nürnberg – Heute ist auf dem Nürnberger Hauptmarkt die Lebkuchensaison eröffnet worden. Knapp drei Monate vor dem ersten Advent läuft ab jetzt die Produktion für die anstehende Weihnachtszeit an. Lang dauert es nicht mehr bis auf dem Nürnberger Hauptmarkt wieder der Christkindlesmarkt seine Pforten öffnet.

Zwar sind die sehr warmen, frühherbstlichen Temperaturen von 27 Grad für Viele noch nicht der richtige Anreiz schon an Lebkuchen zu denken, dennoch werden ab jetzt die Lager wieder gefüllt. Bei Lebkuchen Schmidt läuft die Produktion der Backwaren ganzjährlich, allerdings werden nicht ausschließlich Lebkuchen gebacken. Damit geht es jetzt erst wieder los und bedeutet in Hochzeiten eine tägliche Produktion von etwa 3 Millionen Stück.

 

Adventszeit Backen Franken Franken Fernsehen Hauptmarkt Lebkuchen Lebkuchensaison Mittelfranken Nürnberg Schmidt Temperaturen Weihnachten Weihnachtszeit

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2024 Christkindelsmarkt 2024: Prolog, Neuerungen & Rundgänge Vom 29. November bis 24. Dezember findet wieder der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt statt. Am Eröffnungstag wird das Christkind Nelli Lunkenheimer um 17.30 Uhr den Prolog halten. Insgesamt werden in diesem Jahr mehr als 170 Buden das „Städtlein aus Holz und Tuch“ bilden. Das Warenangebot soll traditionell gehalten werden: Neben Lebkuchen und Früchtebrot 22.10.2024 Adventssingen im Max-Morlock-Stadion: Vorverkauf startet Zehn Tage vor Heiligabend werden im Max-Morlock-Stadion wieder Weihnachtslieder beim großen Nürnberger Adventssingen gesungen. Für das Event beginnt am Freitag, den 25. Oktober, der Kartenvorverkauf. Der Eintritt kostet acht Euro. In diesem Jahr wird ein Teil der Einnahmen an die Rettungshundestaffel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. und der Johanniter in Mittelfranken gespendet. Das Adventssingen findet 21.03.2025 Tierheim Nürnberg: Neues Zuhause für Igel gesucht Das Tierheim Nürnberg sucht Plätze für Igel! Über den Winter haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Igel aufgepäppelt – jetzt brauchen sie ein neues Zuhause.   Aus verschiedenen Gründen können sie nämlich nicht einfach wieder ausgewildert werden. Voraussetzung für alle, die Igel aufnehmen wollen: Ein Gehege von mindestens zwei Quadratmetern pro Igel, mit einer Schutzhütte 07.03.2025 Zum Schutz vor Anschlägen: Ansbacher Wochenmarkt zieht um Ab dem 12. März 2025 zieht der Ansbacher Wochenmarkt vorübergehend von seinem bisherigen Standort am Martin-Luther-Platz in die Reitbahn um. Die Stadt hat diese Entscheidung gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr getroffen, um die Sicherheit der Marktbesucher und Händler besser zu gewährleisten. Grund dafür sind aktuelle Sicherheitsbedenken nach Vorfällen in anderen Städten. Öffnungszeiten Der Markt findet