Mo., 05.08.2013 , 17:49 Uhr

Erneuter Übergriff auf eine Frau - Soko Köln prüft Zusammenhang

Nürnberg – Im Stadtteil Maxfeld wurde eine junge Frau in der Nacht von Sonntag auf Montag Opfer eines bisher noch unbekannten Mannes. Die heftige Gegenwehr der jungen Frau verhinderte Schlimmeres.

 

Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost, des Kriminaldauerdienstes Mittelfranken und des Fachkommissariates der Nürnberger Kripo nahmen die Ermittlungen auf, nachdem die junge Frau kurz vor Mitternacht die Polizei verständigte. Die junge Frau erwachte, als sie feststellte, dass sich jemand Zugang zu ihrer Wohnung verschafft hatte. Der Täter packte die Frau, wobei diese heftige Gegenwehr leistete, so dass der Mann schließlich von ihr abließ und aus der Wohnung flüchtete. Die Bedrängte blieb glücklicherweise unverletzt. Trotz der sofortigen Fahndung fehlt von dem Täter jede Spur. Den bisherigen Ermittlungen der Mordkommission zufolge, gelang dem Unbekannten gegen 23:45 Uhr der Einstieg in die Wohnung des Mehrparteienhauses, in der Löbleinstraße durch ein Fenster im Erdgeschoss.

 

Beschreibung des Täters:

Ca. 35 Jahre alt, etwa 175 – 180 cm groß, leicht korpulent, Kinn- und Oberlippenbart, sprach Deutsch mit Akzent, der Täter war mit einem langärmeligen Oberteil und einer langen Hose bekleidet.

 

Ermittlungen auf einen Tatzusammenhang

Wie berichtetet, wurde in der Nacht von 19. auf den 20.07 bereits eine 86-Jährige im Stadtteil Thon Opfer eines Unbekannten. Mit brutaler Gewalt ging der Täter gegen die Frau vor, zertrümmerte ihr Gesicht und missbrauchte sie sexuell. Die hierzu gegründete Sonderkommission Köln übernimmt aufgrund der Gesamtumstände auch die Ermittlungen in diesem Fall und prüft derzeit, inwieweit ein Tatzusammenhang gegeben ist.

 

Zeugen, die Hinweise auf den beschriebenen Tatverdächtigen geben können oder während der fraglichen Tatzeiten verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 (rund um die Uhr) mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen. Ebenso werden mögliche weitere Geschädigte gebeten, sich unter der angegebenen Rufnummer zu melden.

 

Die Polizei bietet auf ihrer Homepage Informationen, Hilfe, Rat, Unterstützung und Tipps zur Vorbeugung an.

 

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

Franken Franken Fernsehen Mordkommission Nürnberg Polizeipräsidium Mittelfranken Sexueller Übergriff Thon

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 Mann mit Axt am Plärrer: 19-Jähriger festgenommen Am Samstagmittag (18.01.2025) um 11:00 Uhr wurde das Polizeipräsidiums Mittelfranken alarmiet, dass sich ein Mann mit einer Axt am Plärrer befinden soll. Er soll zuvor über eine Social-Media-Plattform eine andere Person bedroht und diese aufgefordert haben ebenfalls zum Plärrer zu kommen. Mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte konnten einen 19-jährigen Tatverdächtigen am Plärrer vorläufig festnehmen. Der 19-Jährige 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 21.03.2025 Tierheim Nürnberg: Neues Zuhause für Igel gesucht Das Tierheim Nürnberg sucht Plätze für Igel! Über den Winter haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Igel aufgepäppelt – jetzt brauchen sie ein neues Zuhause.   Aus verschiedenen Gründen können sie nämlich nicht einfach wieder ausgewildert werden. Voraussetzung für alle, die Igel aufnehmen wollen: Ein Gehege von mindestens zwei Quadratmetern pro Igel, mit einer Schutzhütte 07.03.2025 Zum Schutz vor Anschlägen: Ansbacher Wochenmarkt zieht um Ab dem 12. März 2025 zieht der Ansbacher Wochenmarkt vorübergehend von seinem bisherigen Standort am Martin-Luther-Platz in die Reitbahn um. Die Stadt hat diese Entscheidung gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr getroffen, um die Sicherheit der Marktbesucher und Händler besser zu gewährleisten. Grund dafür sind aktuelle Sicherheitsbedenken nach Vorfällen in anderen Städten. Öffnungszeiten Der Markt findet