Do., 14.11.2024 , 13:10 Uhr

Erfolgreiche Igel-Suche: Tier des Jahres verabschiedet sich in den Winterschlaf

In Bayern wird der Igel als Tier des Jahres 2024 gefeiert und das aus gutem Grund! Bei der bundesweiten Aktion „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ haben Naturfreunde im letzten September über 18.600 Igel gezählt, darunter fast 7.000 aus Bayern.

Aufmerksamkeit für Schutzmaßnahmen

Das Ziel dieser LBV-Aktion ist, mehr über die verängstigten und bedrohten Igel zu erfahren, die immer seltener in unseren Gärten zu sehen sind. Die Ursachen dafür sind vielschichtig: Ihr Lebensraum schrumpft durch Bebauung und in gepflegten Gärten finden sie kaum Nahrung oder Unterschlupf. Zudem leiden sie unter dem Rückgang der Insektenpopulationen, die in ihren Speiseplan gehören.

Helfen, aber wie?

Um den Igel zu unterstützen, raten Experten, Gärten naturnah zu gestalten und auf Pestizide zu verzichten. Während der Winterzeit halten die Igel ihren Winterschlaf, aber im Frühling geht’s dann wieder los mit den Meldungen, damit wir weiterhin helfen können, ihre Zahlen zu erhalten und zu schützen.

Aktion Artenschutz Igel Maulwurf Schutz Tier des Jahres Tier des Jahres 2024

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 Meldeaktion von Naturschutzorganisationen: Haben Sie einen Igel entdeckt? Schon jetzt bereiten sich die Igel und Bayern auf Herbst und Winter vor. Sie fressen sich Fettreserven an, um gut durch den Winter zu kommen. Laut dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz hat es der Igel allerdings momentan nicht leicht. LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson: „Das Insektensterben, die Versiegelung von Grünflächen, das Sprühen von Gift oder 21.03.2025 Tierheim Nürnberg: Neues Zuhause für Igel gesucht Das Tierheim Nürnberg sucht Plätze für Igel! Über den Winter haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Igel aufgepäppelt – jetzt brauchen sie ein neues Zuhause.   Aus verschiedenen Gründen können sie nämlich nicht einfach wieder ausgewildert werden. Voraussetzung für alle, die Igel aufnehmen wollen: Ein Gehege von mindestens zwei Quadratmetern pro Igel, mit einer Schutzhütte 05.03.2025 Igel erwachen aus dem Winterschlaf: So können Sie helfen Es wird langsam wieder wärmer in Bayern – und das weckt nicht nur in uns Menschen neue Lebensgeister, auch die Igel wachen nach und nach wieder aus dem Winterschlaf auf. Was fehlt, ist häufig die Nahrungsgrundlage, da es für die Beutetiere noch zu früh ist. Der Bund Naturschutz erklärt, wie man den kleinen Allesfressern einen 29.10.2024 Igel auf Quartierssuche: Laubhaufen bitte liegen lassen Zu einem igelfreundlichen Garten gehört es dazu, das Herbstlaub liegen zu lassen. Jetzt, wo es auf den Winter zugeht, gibt der BUND Naturschutz Tipps für Gartenbesitzerinnen und -besitzer. Igel quartieren sich gerne in Laubhaufen, unter Holzterrassen oder Sträuchern ein. Laub und Äste fein säuberlich wegzufegen und aufzusammeln, erschwert den kleinen Tieren das Überwintern. Laubsauger sind