Do., 20.11.2014 , 14:49 Uhr

Das erste Bild: Delfinbaby wohlauf!

Das am Freitag, 31. Oktober 2014, im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene weibliche Delfinkalb ist gesund und munter. Mutter Sunny hat dieses Mal genug Milch und säugt ihr Junges regelmäßig. Seit der Geburt hat es sein Gewicht bereits verdoppelt und wiegt nun bei einer Länge von rund 115 Zentimetern mehr als 20 Kilogramm. Sunny kümmert sich vorbildlich um ihren Nachwuchs. Ist die Kleine manchmal etwas zu eigenständig unterwegs, zeigt das Muttertier ihr Grenzen auf und holt sie wieder zu sich. Da bleiben kleinere Kratzer nicht aus. Obwohl das Jungtier in fast keimfreiem Wasser schwimmt, sind selbst oberflächliche Hautverletzungen mögliche Infektionsherde. Deshalb wird es seit der ersten Schramme antibiotisch versorgt. Junge Delfine haben in den ersten Lebenswochen ein schwaches Immunsystem, das seine Funktion nur langsam entwickelt. Daher ist bei Kälbern besondere Vorsicht geboten.

Die ersten zwei Wochen verbrachten Mutter und Tochter im Geburtsbecken, von der neugierigen Gruppe in der Lagune lediglich durch Schieber getrennt. Die Delfine haben den Geburtsvorgang und seither das gesamte Geschehen im Geburtsbecken mit verfolgt. Seit einer Woche nutzen die Mutter und ihr Junges zeitweise auch das  große Vorführbecken im alten Delfinarium. Sie fühlen sich dort sichtlich  wohl, das Kalb trinkt auch dort bereits bei der Mutter. Wenn das Kalb weiterhin stabil bleibt und sich so gut weiterentwickelt, kann es bald in die große Gruppe integriert werden.

Delfin Delfinbaby Delfinkalb Franken Fernsehen Nürnberg Tiergarten Tiergarten Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 Neue Untersuchung bestätigt: Keine Vogelgrippe im Tiergarten Nürnberg Bis heute galten im Tiergarten Nürnberg besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Hier lesen Sie die Hintergründe. Eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten hat nun gezeigt: Im Tiergarten gibt es keine Vogelgrippe. Was öffnet wann? Am 11. Februar öffnen Raubtierhaus, Wüstenhaus, Tapirhaus und der Bauernhof im Kinderzoo. Zwei Tage später das Manatihaus. Ab 11. Februar gelten wieder die 24.07.2024 Aktionen im Tiergarten Nürnberg: Klimawipfelpfad und Ferienaktion Der Tiergarten Nürnberg ist wieder um eine Attraktion reicher. Diesen Freitag wird der neue Klimawaldpfad für Besucher:innen geöffnet. Rund 10 Monate nach der Grundsteinlegung. Auf Höhe der Baumkronen soll so Klima und Naturschutz spielerisch erlebbar werden.  Kollegin Julia Schmidt durfte den Pfad vorab schon ausprobieren: Ferienaktion Übrigens hat der Tiergarten Nürnberg wieder eine Ferienaktion für 25.02.2025 Dachumbau und eine neue Dauerausstellung: Das Bionicum Nürnberg öffnet im März wieder Seit Oktober 2024 war es geschlossen – ab dem 01.März 2025 öffnet es wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher: Das Bionicum im Tiergarten Nürnberg. In dem halben Jahr haben die Betreibenden die Decke und die Mittelinsel umgebaut. Jetzt erhält das Haus eine neue Dauerausstellung zum Thema Evolution, Artenvielfalt und der Entwicklung der Lebewesen auf 16.01.2025 Verdacht auf Vogelgrippe: Tiergarten Nürnberg bis auf Weiteres geschlossen Auf der Außenstelle Gut Mittelbüg des Tiergartens Nürnberg besteht ein Verdachtsfall von Vogelgrippe. Der Tiergarten gilt als Kontaktbetrieb. Deshalb bleibt er laut der Stadt Nürnberg bis auf Weiteres geschlossen. Auch auf Gut Mittelbüg sind derzeit Angebote für die Öffentlichkeit nicht möglich. Drei Tiere erkrankt Drei Tiergarten-Weißstörche wurden am Mittwoch (15.01.2025) auf Gut Mittelbüg positiv auf