Do., 04.04.2013 , 14:10 Uhr

Braucht der Nürnberger Airport einen neuen Namen?

04.04.2013 – Vor knapp einem Jahr machte der Bayerische Finanzminister Markus Söder folgenden Vorschlag: Der Airport Nürnberg solle künftig den Beinamen „Albrecht Dürer“ tragen. Nun legt der Kreisverband der Piratenpartei nach. Ihr Vorsitzender, Emanuel Kotzian, sprach sich jetzt für eine Umbenennung in „Max Morlock International Airport“ aus.

Der Name sei jedoch lediglich ein Vorschlag. Im Kern gehe es den Piraten darum, den Flughafen wettbewerbsfähiger zu machen. Dazu legten Kotzian und seine Parteifreunde einen 13-Punkte-Plan vor. Der sieht unter anderem die Verbesserung der Servicequalität am Airport, sowie eine Westanbindung vor. Außerdem ist darin die Rede von einem Verkauf der Flughafen Nürnberg GmbH an den Flughafen München oder Frankfurt. Klingt abgehoben, ist aber so!

Air Berlin Albrecht Dürer Flughafen Flughafen Nürnberg International Airport Knoblauchsland Lufthansa Markus Söder Max Morlock International Airport Mittelfranken Piratenpartei

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Nach Protesten: Günther Felßner verzichtet auf Amt des Bundeslandwirtschaftsministers Bayerns Bauernverbandspräsident Günther Felßner war der Wunschkandidat von Markus Söder für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers. Jetzt ist klar: Felßner verzichtet. Das hat er heute Nachmittag in München bekannt gegeben. Felßner ist seit 2022 Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, er betreibt einen Milchviehhof in Lauf. Für die CSU kandierte er um einen Platz im Bundestag, gewann aber 20.02.2025 Verspätungen und Gepäckverlust: Flughafen Nürnberg schneidet schlecht ab Bei einer Studie der Allianz Direct Versicherung zum Thema Verspätungen und Gepäckverlust an Flughäfen musste der Albrecht Dürer Flughafen Misserfolge verzeichnen. Im Zeitraum 2020 bis 2024 sammelte sich am Flughafen Nürnberg eine Gesamtverspätung von 24.913 Stunden an. Durchschnittlich ergibt das eine Abflugsverspätung von 19,43 Minuten je Flug. Damit landet Nürnberg auf Platz 2 des deutschen 07.01.2025 Mehr als 4 Millionen Passagiere: Airport Nürnberg zieht positive Bilanz 2024 Über vier Millionen Passagiere zählte der Albrecht Dürer Airport Nürnberg im vergangenen Jahr. Zuletzt wurde diese Marke laut eigenen Angaben 2019 erreicht. Im Vergleich zu 2023 habe sich die Passagieranzahl um 2,5 Prozent erhöht.   „Dieser schöne Erfolg spricht für die starke Mobilitätsnachfrage der Menschen und der Wirtschaft aus der Metropolregion nach einem umfangreichen Flugangebot 15.11.2024 Mega-Projekt in Nürnberg: 1,7 Kilometer lange PV-Anlage Der Airport Nürnberg setzt auf Solarenergie. Heute war Spatenstich für den Bau einer riesigen PV-Anlage am Nürnberger Flughafen. Die Photovoltaikanlage wird rund 1,7 Kilometer lang und 60 Meter breit sein und soll ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein. Sie soll jährlich rund 13,4 Gigawattstunden Strom erzeugen – das wäre genug um mehr als 3.800 Vier-Personen-Haushalte