Di., 30.07.2024 , 15:17 Uhr

Bisherige Wetterbilanz: 240 Sonnenstunden und starke Gewitter

Am Mittwoch soll es wieder so richtig heiß werden! Der Deutsche Wetterdienst meldet von 11 – 19 Uhr eine erhöhte Hitzebelastung. Die kann für den menschlichen Körper gefährlich werden. Der DWD empfiehlt nach Möglichkeit die Hitze zu meiden, viel zu trinken und sich in kühlen Innenräumen aufzuhalten.

Bisherige Wetterbilanz

Deutlich wärmer als in früheren Jahren und mit viel Sonne! Diese vorläufige Wetterbilanz zieht der DWD für den Freistaat. Denn der Juli hat sich in Bayern  äußerst warm und mit viel Sonne gezeigt.

Die Temperatur im Freistaat betrug im Juli im Durchschnitt 19,3 Grad. Damit liegt die Temperatur heuer sogar 2,7 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Oft kam zu hohen Temperaturel viel Luftfeuchte dazu, wodurch eine schwülwarme Witterung entstand. Die Folge: Immer wieder gab es heftige Gewitter.

Mit rund 101 Liter Regen pro Quadratmeter, gab es im Juli in Bayern zwar absolut durchschnittlich viel Regen. Trotzdem liegt der Freistaat dadurch im Bundesländervergleich auf dem zweiten Platz. Noch mehr Regen fiel nur in Hamburg mit 102 Liter.

Damit solche Gewitter zustande kommen, brauchte es laut DWD viel Sonneneinstrahlung – Mit 240 Sonnenstunden gab es überdurchschnittlich viel. Der langjährige Deurchschnitt leigt bei nur 221 Stunden.

Bayern Bilanz Deutscher Wettrdienst DWD Franken Franken Fernsehen Freistaat Gewiiter hohe Temperatur Juli Mittelfranken Sonne Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 Warntag im Freistaat 2025: Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz Heute war großer Warntag im Freistaat. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz zum Probealarm. Die Warnmittel, darunter Sirenen und Lautsprecherdurchsagen, funktionierten größtenteils störungsfrei. Allerdings blieben in weiten Teilen Bayerns Warn App-Meldungen aus. Herrmann betont, dass der Ausbau der Sireneninfrastruktur weiter vorangetrieben werden müsse und hofft auf zusätzliche Bundesmittel, um den Bevölkerungsschutz weiter 05.03.2025 Igel erwachen aus dem Winterschlaf: So können Sie helfen Es wird langsam wieder wärmer in Bayern – und das weckt nicht nur in uns Menschen neue Lebensgeister, auch die Igel wachen nach und nach wieder aus dem Winterschlaf auf. Was fehlt, ist häufig die Nahrungsgrundlage, da es für die Beutetiere noch zu früh ist. Der Bund Naturschutz erklärt, wie man den kleinen Allesfressern einen 25.02.2025 Faschingsferien in Bayern: ADAC warnt vor Staus Volle Autobahnen, große PKW-Schlangen, lange Wartezeiten: Der Weg in die Ferien kann leicht zur Staufalle werden. Am Freitag, den 28. Februar ist der letzte Schultag vor den bayerischen Winterferien (Faschingsferien). Ein Sprecher des ADAC hat deshalb vor dem Ferienverkehr in Bayern gewarnt. Vor allem die Autobahnen in die Wintersportgebiete des Freistaates sind in der Woche 21.02.2025 Studienboom in Bayern: Mehr Erstsemester und internationale Studierende im Jahr 2024 Im Studienjahr 2024 sind rund 410.000 Studierende an Bayerns Hochschulen eingeschrieben. Ein Prozent mehr als noch im Vorjahr. Besonders die Zahl der Studienanfänger steigt um 3,2 Prozent auf etwa 80.500. Fachhochschulen erleben dabei einen besonders starken Anstieg von 5,7 Prozent. Der Anteil ausländischer Studienanfänger wächst weiter und liegt nun bei etwa einem Drittel. Auch der