Di., 09.04.2013 , 11:43 Uhr

Bayerischer Städtetag enttäuscht über GBW-Verkauf

09.04.2013, München/Nürnberg – Enttäuschung beim bayerischen Städtetag über den Ausgang des Bieterwettstreits für die 32.000 Wohnungen der BayernLB.   „Letztlich hatte das kommunale Konsortium gegen das große Geld offenbar keine Chancen“, so Ulrich Maly, Vorsitzender des Bayerischen Städtetags und Nürnbergs Oberbürgermeister.

Gestern war bekannt geworden, dass der Immobilienkonzern Patrizia für knapp 2,5 Milliarden Euro den Zuschlag für das Wohnungsunternehmen GBW erhalten hat. Das Bieterkonsortium um die Städte Nürnberg und München konnte sich nicht durchsetzen. Laut Maly, müsse man jetzt genau hinsehen, was mit den Mietern geschehe.

 

Schutz der Mieter steht im Vordergrund

Bayerns Finanzminister Markus Söder bezeichnet die Patrizia als seriöses Unternehmen, das ein Höchstmaß an Sicherheit für die Mieter bedeute. Der Konzern versicherte, dass die im Vorfeld ausgehandelte Sozialcharta zum Schutz der Mieter ohne Einschränkungen übernommen werde. Mit einer Sozialcharta seien Kündigungsschutzrechte und der Schutz vor Luxusmodernisierungen mit jedem Mieter einzelvertraglich geregelt. „Dadurch sind die Mieter nach dem Verkauf besser geschützt als vorher“, sagte Patrizia-Chef Wolfgang Egger. Patrizia hat sich bereits im Vorfeld in Baden-Württemberg für 1,4 Milliarden Euro Wohnungen der Landesbank LBBW gesichert. In Bayern waren zuletzt noch eine Handvoll Investoren im Bieter-Rennen um die Anteile an der GBW. Damit stach die Käufergruppe hinter Patrizia auch ein Konsortium der Städte München und Nürnberg aus, in denen die meisten der 32.000 Wohnungen liegen.

 

Verkauf der GBW gehört zu Auflagen der EU-Kommission

Bis 2019 muss die Landesbank fünf Milliarden Euro Staatshilfe an den Freistaat zurückzahlen. „Das von der EU Kommission geforderte transparente, diskriminierungsfreie Bieterverfahren wurde befolgt und eingehalten“, betonte Söder. Der Verkauf an Patrizia sei zwingend.

Bayerischer Städtetag BayernLB Franken Fernsehen GBW Immobilien Maly Mieter Mittelfranken Nürnberg Patrizia

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 31.03.2025 Frühlingsgefühle in Nürnberg: Ostermarkt startet Wissen Sie was “Häfele” sind? Falls nicht, dann aufgepasst: Das alte fränkische Wort bezeichnet Töpfe oder eine Tasse. Also klassische Alltagsgegenstände. Einen ganzen Markt voll solcher Häfele gibt es jetzt wieder in Nürnberg. Auch Kunsthandwerk und Haushaltswaren wie Besen, Bürsten und Schürzen gehören zu den Klassikern im Angebot der rund 100 Händler. Ab Freitag lädt 31.03.2025 Sprung ins Kalte: Eisbaden im Westbad Nürnberg So langsam steigen die Temperaturen, die Freibadsaison rückt näher. Für kälteresistente Badefreunde gibt es im Westbad Nürnberg jetzt noch eine neue Aktion: Eisbaden. Am 3. und 10. April liegt die Wassertemperatur dort zwischen 11 und 13 Grad Celsius. „Ab sofort dürfen nicht nur die Eisbären im Nürnberger Tiergarten im eiskalten Wasser plantschen. Erstmals ist das