Mi., 24.06.2015 , 15:21 Uhr

Ausbau des Frankenschnellwegs verzögert sich

Der Ausbau des Frankenschnellwegs verzögert sich um mehrere Jahre! Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hat die Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Ansbach zugelassen. Damit kann nicht wie geplant 2016 mit dem Ausbau begonnen werden.

Ausbau Beschluss Franken Fernsehen Frankenschnellweg Gericht Verzögerung

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Bundesverwaltungsgericht weist Klage zurück: Grünes Licht für den Frankenschnellweg-Ausbau Grünes Licht für den Ausbau des Frankenschnellwegs. Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die Beschwerde des Bund Naturschutzes zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zurückgewiesen. Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ist damit bestätigt.   Der Bundesverwaltungsgerichtshof hatte entschieden, dass der geplante Ausbau in Nürnberg rechtmäßig und keine Revision gegen diese Entscheidung möglich ist. Damit ist der Startschuss für 02.08.2024 Frankenschnellweg: Klage zum kreuzungsfreien Ausbau abgewiesen Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München entschieden, dass der geplante Ausbau von zwei Abschnitten des Frankenschnellwegs in der Stadt Nürnberg rechtmäßig ist. Dagegen hatte der Bundes Naturschutz sowie einer Privatperson geklagt. Die Klagen wurden nun abgewiesen und eine Revision ist nicht zugelassen. Seit dem 26.07.2024 liegen laut der Stadt Nürnebrg auch die schriftlichen Urteilsgründe vor. Der 30.01.2025 Demos in Nürnberg: Kundgebung am Hallplatz Das Nürnberger Bündnis Nazistopp hat am 30.01.2025 zu einer Demonstration am Hallplatz aufgerufen. Ab 18.30 Uhr wird dort unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ demonstriert, organisiert von der Linkspartei. Hintergrund ist die Abstimmung im Bundestag: Der Bundestag hat sich für mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der CDU/CSU-Fraktion fand 30.09.2024 Rechtsstreit um Frankenschnellweg: Bund Naturschutz legt Beschwerde ein Der Rechtsstreit um den Ausbau des Frankenschnellwegs geht weiter – das steht jetzt fest. Der Bund Naturschutz und ein Anwohner aus Nürnberg hatten ja gegen den kreuzungsfreien Ausbau geklagt. Im April hatte der Verwaltungsgerichtshof in München die Klage abgewiesen und gleichzeitig entschieden, dass keine Revision möglich sei. Bund Naturschutz legt Beschwerde ein Genau dagegen legt