Fr., 20.12.2024 , 12:37 Uhr

Auch 2023: Bayern ist das Land der Lebkuchen

Bayern ist auch weiterhin das Land der Lebkuchen. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik stammen fast 75 Prozent aller bundesweit produzierten Lebkuchen 2023 aus dem Freistaat.

72 Prozent der Lebkuchen kommen aus Bayern

Mehr als 72 Prozent der hergestellten Lebkuchen in ganz Deutschland stammen auch 2023 der aus Bayern. Bayerische Betriebe von Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten produzierten insgesamt 62.720 Tonnen Lebkuchen. In Bayern sind dies 28 Betriebe im Jahr 2023. Das sind zwar etwas weniger als im Vorjahr, das ist aber trotzdem der dritthöchste Wert in den letzten zehn Jahren.

2023 Bayerisches Landesamts für Statistik Bayern Franken Fernsehen Freistaat Lebkuchen Mittelfranken Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 365-Euro-Ticket: Bis Juli 2026 verlängert Günstig zur Arbeit oder zur Ausbildung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Das ist auch weiterhin möglich. Das Kabinett hat beschlossen das 365-Euro-Ticket um ein weiteres Jahr, bis zum 31. Juli 2026, zu verlängern. Das Ticket wurde 2020 für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende eingeführt. Anders als das Deutschlandticket gilt es nicht im ganzen Bundesgebiet, sondern 13.03.2025 Warntag im Freistaat 2025: Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz Heute war großer Warntag im Freistaat. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz zum Probealarm. Die Warnmittel, darunter Sirenen und Lautsprecherdurchsagen, funktionierten größtenteils störungsfrei. Allerdings blieben in weiten Teilen Bayerns Warn App-Meldungen aus. Herrmann betont, dass der Ausbau der Sireneninfrastruktur weiter vorangetrieben werden müsse und hofft auf zusätzliche Bundesmittel, um den Bevölkerungsschutz weiter 27.01.2025 Kulturfonds Bayern: Bildungsförderungen bis März Der Kulturfonds Bayern fördert Projekte verschiedener Sparten. Mit der Förderung im Bereich Bildung werden Bildungsprojekte mit künstlerisch-kulturellem Schwerpunkt für Kinder, Jugendliche und „Laienkünstler“ unterstützt. Anträge aus Mittelfranken können noch bis zum 1. März 2025 bei der Regierung von Mittelfranken gestellt werden.  Die Teilnehmenden müssen dabei ihr Umfeld und ihre Gemeinschaft aktiv mitgestalten und dabei Ideen 15.01.2025 Kaufkraft der Deutschen steigt 2025: Trotzdem wird gespart Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2025 ansteigen. Das zeigt die neue Studie des Marktforschungsinstituts GfK. Wie viel die Menschen ausgeben unterscheidet sich erheblich, je nach Region. Im Jahr 2025 steht den Deutschen eine durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft von 29.566 Euro zur Verfügung. Unter anderem für Konsumausgaben, Wohnen, Freizeit oder zum Sparen. Dabei berücksichtigt das Institut