Di., 30.04.2013 , 11:47 Uhr

Abbau muss warten: Vogelnest in Osterbrunnen entdeckt

Ansbach – Ein Osterbrunnen entpuppte sich als Brutstätte einer Amselmutter, die das Dickicht des Osterschmucks als idealen Platz für ihr Nest auserkoren hatte. Da sich in dem Nest bereits drei Vogeleier befinden, musste der Abbau das Brunnens bis auf Weiteres verschoben werden.

Der Heimatsverein Eyb 1992, der für die Pflege des Osterbrunnens verantwortlich ist, wolle den Amseln ausreichend Zeit für das Ausbrüten der Eier geben, hieß es. Ein Versetzen des Nestes kam nicht in Frage, da Vögel oft dazu neigen ihre Eier nach dem Eingreifen des Menschen links liegen zu lassen. Das Domizil soll also weiter bestehen, bis die kleinen Piepmätze geschlüpft sind und das Nest eigenständig verlassen können.

Abbau Amsel Ansbach Brunnen Eier Nachwuchs Nest Piepmatz Schild Schnabel Vogel Vogelnest

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Nach Ausbruch der Geflügelpest in Feuchtwangen: Einschränkungen werden aufgehoben Die Einschränkungen nach einem Geflügelpest-Fall in Feuchtwangen werden am Sonntag (13. April) wieder aufgehoben. Das teilte das Landratsamt Ansbach heute mit. Hintergrund Zuvor hatte es in einem Betrieb im mittelfränkischen Feuchtwangen einen amtlich bestätigten Fall der Geflügelpest gegeben. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken wurden getötet und entsorgt. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone 02.04.2025 Kuckuck, Kuckuck: Wo ruft der bekannte Singvogel? Wenn die Vögel in der Natur wieder fleißig zu zwitschern beginnen, ist klar: Der Frühling kommt. Einen besonders markanten Ruf hat der Kuckuck. Der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bittet jetzt wieder alle Naturfans, die ersten Kuckuck-Rufe zu melden. „Die gesammelten Daten sollen uns helfen herauszufinden, ob der Kuckuck, wie manche anderen Vogelarten, aufgrund 02.04.2025 Schule schwänzen? Nicht mit Oma! Enkel bekommt Polizeieskorte zum Unterricht In Ansbach kam es am Dienstagmorgen (01.04.2025) zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz: Eine verzweifelte Großmutter ruft die Beamten zur Hilfe, weil ihr 14-jähriger Enkel sich weigert, zur Schule zu gehen. Die 76-jährige Frau versucht alles, um den Jungen aus dem Bett zu bekommen, aber der Teenager bleibt hartnäckig. Da sie sich nicht gegen ihn durchsetzen kann, 27.03.2025 Osterfeuer in Ansbach: Traditionelles Brauchtum muss rechtzeitig angemeldet werden Zu Ostern gehört in vielen Regionen das Abbrennen von Osterfeuern einfach mit dazu, auch in Ansbach. Genau wie Johanni-, Mai- oder Sonnwendfeuer müssen aber auch die bis spätestens eine Woche vor dem Termin beim Ordnungsamt gemeldet werden. Zum sicheren Abbrennen und um Umweltbeeinträchtigungen oder Gefahren für Anwohner und Tiere zu vermeiden, gibt die Stadt deshalb