Fr., 08.08.2014 , 15:14 Uhr

75 Vögel verenden in Nürnberger Seen

Nürnberg – Insgesamt 75 Vögel sind in Nürnberger Seen vermutlich an einem Giftstoff gestorben. Bereits Anfang der Woche habe man aus mehreren Gewässern 42 Tiere geholt, sagte eine Nürnberger Amtstierärztin am Freitag. Tage später folgten weitere 33 Vögel in anderen Teichen.

Die Veterinärin und das Landesamt für Gesundheit vermuten, dass die Enten, Gänse und Schwäne an Botulinumtoxin gestorben sind, einem Gift, das bestimmte Bakterien entwickeln, wenn kein Sauerstoff zur Verfügung steht. Auch in Fleischkonserven oder in der Landwirtschaft durch tote Mäuse kommt das Gift, besser bekannt als „Botox“, vor. Unter diesem Begriff wird es auch von Schönheitschirurgen zur Fältchenglättung verwendet.

 

Vogelgrippe ausgeschlossen
„Dafür sprechen die Symptome der kranken Tiere“, sagte die Tierärztin. Sie hatten Lähmungen: Ihre Muskeln waren völlig schlaff und sie konnten sich nicht mehr bewegen, obwohl sie noch bei Bewusstsein waren. Acht der Tiere mussten daher getötet werden. Vogelgrippe schlossen die Experten aus.

Botulismus komme bei Wasservögeln im Sommer immer wieder vor, sagte die Tierärztin. Wenn der Giftstoff einmal da sei, steckten sich andere Tiere an. Das Gift könnte sich am Grund des Teichs im Schlamm gebildet haben. Ob das Vogelsterben nun vorbei ist, ist noch nicht bekannt.

Quelle: dpa

Botox Botulinumtoxin Franken Fernsehen Gift Giftstoff Nürnberg Seen Vogel Vogelgrippe

Das könnte Dich auch interessieren

10.02.2025 Neue Untersuchung bestätigt: Keine Vogelgrippe im Tiergarten Nürnberg Bis heute galten im Tiergarten Nürnberg besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Hier lesen Sie die Hintergründe. Eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten hat nun gezeigt: Im Tiergarten gibt es keine Vogelgrippe. Was öffnet wann? Am 11. Februar öffnen Raubtierhaus, Wüstenhaus, Tapirhaus und der Bauernhof im Kinderzoo. Zwei Tage später das Manatihaus. Ab 11. Februar gelten wieder die 16.01.2025 Verdacht auf Vogelgrippe: Tiergarten Nürnberg bis auf Weiteres geschlossen Auf der Außenstelle Gut Mittelbüg des Tiergartens Nürnberg besteht ein Verdachtsfall von Vogelgrippe. Der Tiergarten gilt als Kontaktbetrieb. Deshalb bleibt er laut der Stadt Nürnberg bis auf Weiteres geschlossen. Auch auf Gut Mittelbüg sind derzeit Angebote für die Öffentlichkeit nicht möglich. Drei Tiere erkrankt Drei Tiergarten-Weißstörche wurden am Mittwoch (15.01.2025) auf Gut Mittelbüg positiv auf 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat,