Mo., 26.02.2024 , 11:09 Uhr

272. Frankenderby: Polizei zieht positive Bilanz

Am Sonntag (25.02.2024) konnte die SpVgg Greuther Fürth das Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg für sich entscheiden.

Laut dem Polizeipräsidium Mittelfranken versammelten sich bereits gegen 10:45 Uhr rund 500 Fans des 1. FCN in der Hans-Vogel-Straße. Darauf folgte ein Fanmasch zum Sportpark Ronhof. Dieser verlief laut Polizei ohne nennenswerte Vorkommnisse.

Während der ausverkauften Partie im Ronhof zündeten Heimfans vereinzelt Rauchtöpfe oder Bengalos im Fanblock, verletzt wurde niemand.

Wieder hat die Polizei das Einsatzkonzept der Fantrennung durchgeführt. Die Polizeiinspektion Fürth war mit mehreren Hundert Beamten und Beamtinnen im Einsatz, unterstützt von Einsatzeinheiten der Bayerischen Bereitschaftspolizei.

1. FC Nürnberg Bilanz Derby Fans Franken Fernsehen Frankenderby Mittelfranken Polizei Polizeipräsidium Mittelfranken SpVgg Greuther Fürth

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2024 Nach Angriff auf Spieler: 1. FC Nürnberg meldet sich zu Wort In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem körperlichen Angriff auf einen U23-Spieler vom 1. FC Nürnberg. Laut Verein sei die Tat eine Reaktion darauf, dass sich Spieler Niklas-Wilson Sommer einige Tage zuvor in einem Bayern-Trikot in den sozialen Netzwerken gezeigt hatte. Das Foto wurde kurz nach der Veröffentlichung wieder gelöscht, der 03.04.2025 Schwerer Unfall bei Überholmanöver: Autofahrer lebensgefährlich verletzt Bei Röckingen im Landkreis Ansbach kam es am Mittwochabend (02.04.20225) zu einem schweren Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor. Der Autofahrer wollte den Traktor auf einer Landstraße überholen. Doch genau in diesem Moment bog der Traktor nach links ab. Es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto gegen einen Baum 26.03.2025 Ende beim 1. FCN: Vertragsauflösung von Olaf Rebbe Der 1. FC Nürnberg und Olaf Rebbe haben sich auf eine sofortige Auflösung seines noch gültigen Vertrags geeinigt. Nach der Trennung im Februar wurde nun eine einvernehmliche Lösung gefunden. Rebbe verabschiedete sich persönlich von der Mannschaft und den Mitarbeitenden. Seit seinem Wechsel vor über dreieinhalb Jahren war der 46-Jährige als Sportdirektor verantwortlich für Transfers und 26.03.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Erlangen: Radfahrer lebensgefährlich verletzt Am Dienstagnachmittag (25.03.2025) ereignete sich im Erlanger Norden ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Radfahrer wurde dabei von einem Pkw erfasst. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein Radfahrer fuhr von der Kurt-Schumacher-Straße kommend, mutmaßlich trotz roter Ampel, in den Kreuzungsbereich zur Drausnickstraße. Eine 44-Jährige habe ihn daraufhin mit ihrem Wagen erfasst. Der Radfahrer erlitt durch die Kollision