13. März 2025: Landesweiter Probealarm

Am 13. März 2025 findet wieder der bayernweite Warntag statt.

Die Regierungen werden ab 11:00 Uhr zeitlich versetzt für Ihren Zuständigkeitsbereich die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warn-Apps und Warnmultiplikatoren auslösen. Im Ernstfall dienen die Warntöne dazu, die Bevölkerung von schwerwiegenden Gefahren zu warnen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Um 11:30 Uhr wird von den Regierungen eine Entwarnung versendet. Eine Entwarnung über Cell Broadcast erfolgt nicht. Die Auslösung von Cell Broadcast über MoWaS erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Regierung, um die Funktionsfähigkeit der regierungsbezirksweiten Auslösung unter realistischen Bedingungen zu testen. Parallel dazu können Integrierte Leitstellen (ILS) und kommunale Stellen zeitversetzt ebenfalls eine Warnmeldung über MoWaS absetzen.

Daran beteiligt sich unter anderem die Stadt Ansbach und löst ihre Katastrophenschutzsirenen um 11 Uhr aus. Die Stadt Ansbach löst dabei alle 21 Sirenen im Stadtgebiet aus. Gleichzeitig testet das Staatsministerium des Inneren auch die Warnung per Cell Broadcast und über die Warn-Apps, zum Beispiel Nina und KatWarn. Hier finden Sie eine Liste aller teilnehmenden Stellen in Bayern.

expand_less